ALTE LAGERHALLE ALS LEBENDIGER MITTELPUNKT. Die historische Kleineisenhalle ist nicht nur äußerlich in den Campus integriert, sie wird auch energetisch saniert, erhält eine Photovoltaikanlage und soll dann dem Standard BEG 55 entsprechen. Auch erhält sie innen neue Funktionen von zentraler Bedeutung für das große Ganze: ein Food-Court im Erdgeschoss und darüber Coworking-Angebote machen sie zum pulsierenden Zentrum.
Im Erdgeschoss der historischen Halle befindet sich das kulinarische und soziale Herzstück des BEUST-Campus: der Food-Court. Im industriellen Flair mit bis zu siebeneinhalb Meter hohen Decken bietet die weitläufige Halle verschiedene Gastronomieangebote und vielseitige Sitzmöglichkeiten – hier herrscht nicht nur zur Mittagszeit reges Treiben. Kontakte werden geknüpft, spontane Meetings abgehalten oder auch Abendveranstaltungen, Firmenevents oder After-Work-Partys ausgerichtet.
Eine Besonderheit ist das Zwischengeschoss, das in der aktuellen Planung noch verschiedene Optionen bietet: Es kann als geschlossener Block mit zusätzlichen Büroflächen umgesetzt werden, aber auch mit Fenstern zur Halle oder als komplett offene Galerie Ausblicke auf das lebendige Geschehen in der Halle bieten.
Außerdem gibt es oberhalb von Food Court und Zwischengeschoss noch ein separates Obergeschoss mit weitläufigen Open Spaces und offenem, industriellem Tragwerk. Hier bieten sich ideale Bedingungen für einen kommunikativen Coworking-Space. So können flexibel und bedarfsgerecht einzelne Arbeitsplätze oder Gruppen angeboten werden – als Zusatzflächen für andere BEUST-Nutzer oder einfach als erste Anlaufstelle für potenzielle Gründer oder Start-ups. Auch hier profitieren die Nutzer von der guten Versorgung und der zentralen Lage im sozialen Herzstück des BEUST.