Das soziale Herz­stück

ALTE LAGER­HALLE ALS LEBEN­DIGER MITTEL­PUNKT. Die histo­ri­sche Klein­eisen­halle ist nicht nur äußer­lich in den Campus inte­griert, sie wird auch ener­ge­tisch saniert, erhält eine Photo­vol­ta­ik­an­lage und soll dann dem Standard BEG 55 entspre­chen. Auch erhält sie innen neue Funk­tionen von zentraler Bedeu­tung für das große Ganze: ein Food-Court im Erdge­schoss und darüber Cowor­king-Angebote machen sie zum pulsie­renden Zentrum.

Das Erdge­schoss

Im Erdge­schoss der histo­ri­schen Halle befindet sich das kuli­na­ri­sche und soziale Herzstück des BEUST-Campus: der Food-Court. Im indus­tri­ellen Flair mit bis zu sieben­ein­halb Meter hohen Decken bietet die weit­läu­fige Halle verschie­dene Gastro­no­mie­an­ge­bote und viel­sei­tige Sitz­mög­lich­keiten – hier herrscht nicht nur zur Mittags­zeit reges Treiben. Kontakte werden geknüpft, spontane Meetings abge­halten oder auch Abend­ver­an­stal­tungen, Firmenevents oder After-Work-Partys ausge­richtet.

Das Zwischen­ge­schoss

Eine Beson­der­heit ist das Zwischen­ge­schoss, das in der aktu­ellen Planung noch verschie­dene Optionen bietet: Es kann als geschlos­sener Block mit zusätz­li­chen Büro­flä­chen umge­setzt werden, aber auch mit Fenstern zur Halle oder als komplett offene Galerie Ausblicke auf das leben­dige Geschehen in der Halle bieten.

Das Ober­ge­schoss

Außerdem gibt es oberhalb von Food Court und Zwischen­ge­schoss noch ein sepa­rates Ober­ge­schoss mit weit­läu­figen Open Spaces und offenem, indus­tri­ellem Tragwerk. Hier bieten sich ideale Bedin­gungen für einen kommu­ni­ka­tiven Cowor­king-Space. So können flexibel und bedarfs­ge­recht einzelne Arbeits­plätze oder Gruppen ange­boten werden – als Zusatz­flä­chen für andere BEUST-Nutzer oder einfach als erste Anlauf­stelle für poten­zi­elle Gründer oder Start-ups. Auch hier profi­tieren die Nutzer von der guten Versor­gung und der zentralen Lage im sozialen Herz­stück des BEUST.