Impressum

Graf-BEUST-Campus GmbH
Hohe Straße 8
D‑40213 Düssel­dorf

Geschäfts­füh­rung
Erik Sassen­scheidt

Amts­ge­richt Düsseldorf
HRB 87206
+49 211 86208610
info@beust-essen.de

Archi­tektur, Konzept & Bilder
Graf-BEUST-Campus GmbH
plasma archi­tekten
www.plasma-arch.de

Haftungs­aus­schluss

Diese Inter­net­seite bemüht sich, zum Zeit­punkt des Erschei­nens richtige und voll­stän­dige Infor­ma­tionen zur Verfü­gung zu stellen. Wie bei allen Projekten vor Baube­ginn können sich Planung, Archi­tektur und Flächen noch verän­dern. Die in dieser Inter­net­seite gemachten Angaben und Darstel­lungen sind deshalb unver­bind­lich. Wir über­nehmen damit keine Haftung, Zusi­che­rung und/oder Garantie für die Aktua­lität, Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit der in dieser Inter­net­seite bereit­ge­stellten Infor­ma­tionen. Insbe­son­dere sind alle gemachten Angaben, Bilder, Zeich­nungen, Ausfüh­rungen usw. nur als Anregung und/oder Beispiel für die viel­fäl­tigen Möglich­keiten zu verstehen. Eine Zusi­che­rung von Ausstat­tungen, Mengen, Quali­täten, Marken und Details ist damit ausdrück­lich nicht verbunden. Auch können die Infor­ma­tionen Wunschaus­stat­tungen zeigen, die nur aufgrund geson­derter Absprache und nur gegen Aufpreis ausge­führt werden. Wir behalten uns das Recht vor, jeder­zeit und in jeder Hinsicht frei über den Inhalt der in dieser Infor­ma­ti­ons­schrift gemachten Angaben zu entscheiden, insbe­son­dere jeder­zeit ohne Angabe von Gründen und ohne Infor­ma­tion der Leser das Beschrie­bene zu ändern, zu ergänzen oder gänzlich zu entfernen und durch Neues zu ersetzen. Grund­lage für einen Kauf- oder Miet­ver­trag kann diese Inter­net­seite daher nicht sein. Wir vertrauen auf Ihr Verständnis. Der Heraus­geber.

Daten­schutz

Sie befinden sich auf der Inter­net­seite der Graf BEUST-Campus GmbH (verant­wort­li­cher Seiten­be­treiber), welche einge­richtet wurde, um über Angebote, Leis­tungen sowie Hinter­gründe zu infor­mieren.

Grund­sätz­lich werden über diese Seite keine perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. über Kontakt­for­mu­lare) erhoben. Sollten Nutzer frei­willig per E‑Mail mit dem Seiten­be­treiber aktiv in Kontakt treten, so werden die über­mit­telten Daten ausschließ­lich zum Zweck der Kontakt­auf­nahme verwendet (z.B. Anfragen bezüg­lich Projekte).

Darüber hinaus fallen durch die Nutzung der Seite unwill­kür­lich so genannte Nutzungs­daten an. Im Folgenden klären wir darüber auf, welche Daten durch die Nutzung anfallen und inwie­fern eine Weiter­gabe dieser Daten statt­findet.

Anfal­lende Nutzungs­daten:

Brow­sertyp und ‑version, besuchte Seiten, Zugriffs­zeit, verwen­detes Betriebs­system, IP-Adresse, Zeit­punkt der Server­an­frage. Diese Daten dienen ledig­lich der Bereit­stel­lung dieser Seiten und der Messung der Nutzung/Reichweite. Eine Zusam­men­füh­rung mit anderen mögli­chen Daten­quellen findet nicht statt.

Der Standort des Servers ist inner­halb Deutsch­lands.
Der Betreiber unter­hält keine Präsenzen auf Social Medial Platt­formen, d.h. auf dieser Website wurden keine Social Media-Buttons einge­bunden.

Ihre Rechte als Nutzer:

a) Recht auf Bestä­ti­gung
Jede betrof­fene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beitet werden.

b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Jede betrof­fene Person hat das Recht, unent­gelt­liche Auskunft über die zu seiner Person gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

c) Recht auf Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO)
Die betrof­fene Person hat das Recht, von dem Verant­wort­li­chen unver­züg­lich die Berich­ti­gung sie betref­fender unrich­tiger perso­nen­be­zo­gener Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
Jede betrof­fene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten unver­züg­lich gelöscht werden, sofern einer der gesetz­lich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verar­bei­tung nicht erfor­der­lich ist.

e) Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung (Art. 18 DSGVO)
Jede betrof­fene Person hat das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung zu verlangen, sofern einer der gesetz­lich genannten Gründe zutrifft.

f) Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DSGVO)
Jede betrof­fene Person hat das Recht, die sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung zu über­mit­teln. Da über diese Seite keine auto­ma­ti­sche Verar­bei­tung statt­findet, besteht hier die Möglich­keit über eine persön­liche Anfrage per E‑Mail beim verant­wort­li­chen Seiten­be­treiber von diesem Recht Gebrauch zu machen.

g) Recht auf Widerruf einer daten­schutz­recht­li­chen Einwil­li­gung (Art. 13 DSGVO)
Jede betrof­fene Person hat das Recht, eine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten jeder­zeit zu wider­rufen, wenn die Verar­bei­tung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Widerruf erfolgten Verar­bei­tung berührt wird.